Eine Schweizer Anlagestiftung, die seit mehr als 20 Jahren aktiv ist.
Die Renaissance Anlagestiftung wurde von Pensionskassen für Pensionskassen gegründet und ist seit über 20 Jahren im Schweizer Private Equity («Buyout») tätig.
Finanziert durch das Kapital von 45 Schweizer Pensionskassen, sind wir unabhängig von allen Banken und Finanzinstituten.
Sie profitieren.
Private Equity Schweiz
Neue Anlagekategorie für Pensionskassen.
Stabile Renditen
Jährliche Ausschüttung der Dividende ab dem ersten Jahr der Zeichnung.
ESG Engagement
eine ESG-Bilanz und eine Messung der CO2-Emissionen jeder Anlagegruppenbeteiligung.
Reduzierte Kosten
eine deutlich niedrigere Total Expense Ratio (TER) als traditionelle Private-Equity-Fonds in der Schweiz.
Diversifizierung von Schweizer Aktien (SMI)
Privilegierter Zugang zu nicht kotierten Schweizer KMU.
Ein nachhaltiger Ansatz für Schweizer Private Equity.
Unsere offene „Evergreen“-Struktur sichert die nachhaltige Entwicklung unserer Beteiligungen
und die strikte Anwendung der ESG-Standards.
Konkreter Ansatz der ESG Standards.
Wir verfolgen einen pragmatischen Ansatz bei den ESG-Standards:
Eine jährliche ESG-Bilanz der Beteiligungen durch eine speziell auf KMU angepasste Methodik, die in Zusammenarbeit mit der Universität Zürich entwickelt wurde.
Umsetzung von messbaren ESG-Verbesserungsmassnahmen durch Beteiligung der Aktionäre in den Aufsichtsräten.
Jährliches ESG- und CO2-Reporting für die Investoren.
Eine konkrete und quantifizierbare Methodik als Kern des ESG-Engagements von Renaissance
Unser gemeinsam mit Renaissance entwickeltes ESG-Rating-Tool basierend auf dem ISO-26000 Standard ermöglicht eine quantifizierbare und systematische Bewertung der „E“-, „S“- und „G“-Komponenten der Portfoliounternehmen. Dank dieses Rating-Tools kann Renaissance konkrete ESG-Verbesserungsmaßnahmen für sein gesamtes Portfolio einrichten und seinen Investoren ein umfassendes ESG-Reporting, einschließlich einer Einschätzung des C02-Fußabdrucks, liefern, wie unten dargestellt.
Prof. Dr. Philipp Aerni, Direktor am Center for Corporate Responsibility and Sustainability (CCRS) an der Universität Zürich

Sie haben in Renaissance investiert.
45 Schweizer Pensionskassen vertrauen Renaissance.
Renaissance stellt Pensionskassen ihre über 20-jährige Erfahrung in Schweizer Private Equity zur Verfügung. Mit der Investition in die Stiftung sichern die Pensionskassen die Nachfolge erfolgreicher Schweizer KMU und erwirtschaften gleichzeitig eine attraktive finanzielle Rendite für ihre Versicherte.
Jean Rémy Roulet, Präsident des Renaissance Stiftungsrates


Ein erfahrener Stiftungsrat.
Renaissance stützt sich auf einen unabhängigen Stiftungsrat, der sich aus Vertretern und Experten im Bereich der Pensionskassen zusammensetzt.
Management-Team.
Renaissance stützt sich auf ein erfahrenes und unternehmerisch denkendes Managementteam, das sich für die Zusammenarbeit mit den investierten KMU einsetzt.
