Asic Robotics AG expandiert und baut eine neue Fabrik

Asic Robotics AG expandiert und baut eine neue Fabrik

Asic Robotics AG, führend im Bereich Automatisierung und Industrieroboter, hat ihren Sitz in Burgdorf im Kanton Bern und wurde 1995 gegründet.

Heute verzeichnet das Unternehmen, das in der gesamten Gruppe 200 Mitarbeiter beschäftigt, ein beachtliches Wachstum. Es hat gerade eine neue Produktionsstätte mit einer Fläche von 7’243 Quadratmetern im Industriegebiet Buchmatt gebaut, das 200 Meter vom Hauptsitz in Burgdorf entfernt liegt. Eine bedeutende Investition von rund zehn Millionen Franken in einem angespannten Umfeld zwischen Pandemie und Exportherausforderungen.

Ziel dieser Expansion ist es, die Qualität und Schnelligkeit der Dienstleistungen für die Kunden des Unternehmens, die unter anderem in der Automobil-, Medizin- und Uhrenindustrie tätig sind, zu verbessern, aber auch die Verwaltung zu vereinfachen und neue Synergien zwischen den verschiedenen Einheiten zu schaffen.

 

Eine neu gegründete Tochtergesellschaft unter dem Namen Ambis Solutions AG

Das neue Industriegebäude trägt das Logo der neuen Tochtergesellschaft: Ambis Solutions AG, die von Matthias Hagmann geleitet wird. Die Produktion wurde 2021 aufgenommen und es wurden 45 neue Arbeitsplätze geschaffen, wobei einige Mitarbeiter bereits in der Gruppe arbeiteten.

Im Rahmen einer Integration und Fusion übernahm die Ambis Solutions AG die Aktivitäten und Marken der drei bestehenden Unternehmen Scheidegger Feinmechanik AG in Burgdorf, Zufag AG in Lützelflüh und Zihlmann Profiltechnik AG in Würenlos.

Mit diesem neuen Gebäude freuen wir uns sehr, den nächsten Grundstein für die erfolgreiche Entwicklung der Asic Gruppe gelegt zu haben. Mit dem neuen Platz und der Möglichkeit, das gesamte Gebäude zu verdoppeln, sind wir für die nächsten Herausforderungen bestens gerüstet„, erklärt Matthias Hagmann, CEO der Ambis Solutions AG.

Matthias Hagmann

Nachhaltige Lösungen

Die nachhaltige Energieerzeugung gehört zu den Prioritäten der Gruppe, die versucht, die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten. Hierfür wurde das neue Gebäude mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. „Mit dieser 400 kWp-Anlage decken wir 100% unseres eigenen Stromverbrauchs und speichern den überschüssigen Strom, indem wir unser Brauchwasser erhitzen. Unsere Kompressoren werden mit selbst erzeugtem Strom betrieben und dank eines ausgeklügelten Konzepts zur Wärmerückgewinnung versorgen wir auch unseren Warmwasserbereiter mit Wärme. Zwei Elektrotankstellen stehen unseren Kunden und Mitarbeitern jederzeit zur Verfügung. Den restlichen Strom speisen wir ins Netz zurück“, erklärt Matthias Hagmann.

Es ist ganz natürlich, dass sich Ambis Solutions nachhaltigen Lösungen zugewandt hat, was sich in der heutigen Zeit als echter Vorteil erweist. Seit ihren Anfängen unterstützt Renaissance die nachhaltigen Projekte ihrer Portfolio-Unternehmen. Asic Robotics weist darüber hinaus eine ausgezeichnete ESG-Bilanz auf. Unser Ziel ist es, diese Kultur fortzusetzen und geeignete Lösungen für die Energieprobleme zu finden, die auf uns zukommen„, erklärt Claude Suard, geschäftsführender Gesellschafter von Renaissance.

In Zukunft will Asic Robotics die Entwicklung seiner Aktivitäten mit diesem Willen zur ständigen Verbesserung fortsetzen und sich dabei auf eine ausgeprägte Umweltkultur stützen. Angesichts der aktuellen Ereignisse und des damit verbundenen Anstiegs der Energiekosten ist die neue Tochtergesellschaft der Asic Robotics zudem Teil dieser Mission, die geeignetsten Lösungen für die zu erwartenden Energieprobleme zu finden.